Kinderkrippe Sonnenschein
  • Startseite
  • Konzept
    • Öffnungszeiten
    • Ferienschließung
    • Entstehungsgeschichte
    • Zielgruppe
    • Räumlichkeiten
    • Zusammenarbeit mit den Eltern
    • Eingewöhnungsphase
    • Tagesablauf
    • Ernährung
    • Krankheitsfall
    • Sauberwerden
    • Pädagogische Ziele
  • Aktuelles/Freie Plätze
  • Team
  • Fotoalbum
  • Kosten und Zuschüsse
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz


Wir sind für Sie da


Telefon

06131 / 570 89 63

0151 / 275 624 19

 

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag

von 7.30-16.30 Uhr


Nutzen Sie auch gerne direkt unser Kontaktformular

 

Pädagogische Ziele

Grundsätzlich bieten wir den Kindern alles an, was ihnen Freude und Spaß bereitet und was ihre Entwicklung unterstützt. Dabei orientiert sich unsere pädagogische Arbeit am Erfahrungs- und Entwicklungsstand der Kinder. Bedürfnisse und Interessen des einzelnen Kindes zu erkennen, es mit seinen Stärken und Schwächen ernst zu nehmen und seine Entwicklungsschritte zu unterstützen und zu begleiten, sind unsere wichtigsten Aufgaben.

 

Wichtig ist uns außerdem die Erziehung zur Selbstständigkeit. Ein Kind bekommt bei uns die Zeit und die positive Bestärkung seines Interesses, möglichst selbsttätig den Alltag mitzugestalten: lernen sich Schuhe und Jacke anzuziehen oder alleine mit Besteck zu essen gehört beispielsweise dazu. Ein Tagesablauf mit gleichbleibendem Rhythmus und Ritualen gibt den Kindern Sicherheit und Geborgenheit.

 

Durch Sprechen, Singen, Finger-/Bewegungsspiele und Bilderbücher fördern wir die Sprachentwicklung der Kinder und unterstützen dabei zugleich ihre Freude an Musik. Durch unterschiedliche Materialien wie Papier, Knete, Wachsmalstifte, Buntstifte und Fingerfarben haben die Kinder die Möglichkeit, ihre Motorik und Kreativität anzuregen.

 

Soziales Verhalten und Konfliktfähigkeit werden durch das tägliche Miteinander in der Gruppe vermittelt. Kinder lernen von Kindern, sich durchzusetzen/zu teilen, sich zu streiten/zu vertragen. Ein wichtiges Element im Tagesablauf ist daher auch die Freispielzeit: In dieser Zeit dürfen die Kinder selbst entscheiden, wo, mit wem, was und wie lange sie etwas spielen möchten. Die Freispielzeit ist ein wichtiger Bestandteil des Tages, da Rücksichtnahme erlernt und geübt wird, eigene Ideen verwirklicht werden können, Eigenmotivation entwickelt wird, Gelerntes vertieft und wiederholt wird.

 

Zur Entwicklung und Schulung der Motorik dienen unser Bewegungsraum, der überdachte Außenspielbereich sowie gegebenenfalls Ausflüge in die nähere Umgebung.

 

zurück    

Copyright © 2023 Kinderkrippe Sonnenschein | Powered by Webagentur Zerbst